Allgemeine Informationen
Organisation des Wahlpflichtbereichs ab dem Schuljahr 2022/23
Die ab Klasse 7 beginnende Differenzierung nach Neigung soll den unterschiedlichen Lernbedürfnissen der Kinder einer Gesamtschule gerecht werden und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Lerninteressen zu verstärken und eine Individualisierung des Lernens durch Schwerpunktbildung zu realisieren. Der Wahlpflichtbereich ab Klasse 7 umfasst die zweite Fremdsprache (Lateinisch, Französisch, nur für türkischsprachige Schülerinnen und Schüler auch Türkisch) sowie die Lernbereiche Arbeitslehre (Technik, Hauswirtschaft), Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) und Darstellen und Gestalten (Theater, Sport, Deutsch, Musik, Kunst)
Das WP-Fach gehört zu den Hauptfächern und ist darum mitentscheidend für die Vergabe des Schulabschlusses. Alle WP-Fächer sind gleichwertig. Wie in den anderen Hauptfächern auch, werden hier Klassenarbeiten geschrieben. Die Wahl eines Faches bedeutet keine Festlegung auf einen bestimmten Schulabschluss.
Dennoch ist zu beachten, dass für die Erlangung des mittleren Schulabschlusses (FOR) am Ende der Klasse 10 mindestens eine ausreichende Leistung im WP-Fach erforderlich ist. Für die Vergabe der Übergangsberechtigung in die gymnasiale Oberstufe ist mindestens eine befriedigende Leistung zu erbringen oder es muss ein entsprechender Ausgleich vorhanden sein (siehe Übersichten im Schuljahresplaner).
Wie treffe ich die richtige Wahl?
Wir möchten Sie bitten, sich die Informationen über die einzelnen Fächer durchzulesen und mit Ihrem Kind zu prüfen, ob das Fach Französisch, Latein, Türkisch (nur für türkischsprachige Kinder), Arbeitslehre, Naturwissenschaften oder Darstellen und Gestalten in Frage kommt.
Hierbei sollten unbedingt die jetzt erkennbaren Neigungen und Fähigkeiten Ihres Kindes im Vordergrund stehen, denn nur so lassen sich ordentliche Leistungen erzielen, die unter anderem ausschlaggebend für den künftigen Schulabschluss sind.
Bitte beachten Sie auch unbedingt die Empfehlung, die die Klassenkonferenz am 26.04.2022 aussprechen wird und nutzen Sie die Informationsmöglichkeiten und die Beratung beim Elternsprechtag am Mittwoch, den 04.05.2022, von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr in der Schule.
Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer stehen Ihnen gerne noch für weitere Fragen zur Verfügung, so dass Sie dann mit Ihrem Kind die WP-Wahl durchführen können.
Wählen Sie mit ihrem Kind auf jeden Fall zwei Fächer aus. Wir sind bemüht, die Erstwahl zu ermöglichen, was jedoch auch von der Zusammenstellbarkeit der Kurse abhängt.
Hilfreiche Fragestellungen
- Hat Ihr Kind Stärken im sprachlichen Bereich?
- Hat Ihr Kind einen guten Zugang zum Englischen?
- Hat Ihr Kind die Fähigkeit, deutsche und englische Texte gut zu verstehen?
- Hat Ihr Kind wenig Hemmungen, Englisch zu sprechen?
- Hat Ihr Kind die Lernbereitschaft und das Durchhaltevermögen, Vokabeln und Grammatik selbstständig zu lernen?
Wo liegen generell die Interessen Ihres Kindes?
- sprachlicher Bereich
- naturwissenschaftlicher Bereich
- handwerklich-technischer Bereich
- künstlerisch-musischer Bereich
Der WP Wahl-O-Mat:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
für jedes WP-Fach gibt es hier auf der Wahl-O-Mat Seite der Gustav einen eigenen Bereich mit einem digitalen Fragebogen, mit dem du dich bezüglich deiner Stärken und Schwächen selbst einschätzen kannst. Dabei solltest du den Fragebogen von jedem WP Fach ausfüllen, um einen Überblick über die Inhalte und Anforderungen der einzelnen Fächer zu bekommen. So bekommst du gleichzeitig ein Gefühl dafür, für welches Fach du die nötigen Vorraussetzungen mitbringst und welches dich am meisten interessiert.
Im Anschluss kannst du anhand deiner erreichten Punkte in einer Auswertungstabelle nachschauen, inwieweit es ratsam ist dieses WP Fach zu wählen. Notiere dir deine Punktezahl, um die Ergebnisse miteinander vergleichen zu können. Die Auswertungstabellen für die jeweilige erreichte Punkteanzahl soll dich bei deiner Einschätzung unterstützen und besitzt lediglich den Charakter einer Empfehlung!