Aktuelle Nachrichten

Europatag an der Gustav am 08.05.2023

23.05.2023 - 12:15 Uhr

In verschiedenen Projekten machten sich die Jahrgänge 5-9 auf, Europa zu entdecken. Spiele, Sport, Steckbriefe und Poster zu verschiedenen europäischen Ländern, internationale Küche und das Kennenlernen der Wurzeln von Schülerinnen und Schülern vermittelten kulturelle Vielfalt und erste Ideen zu Europa.

Der neunte Jahrgang arbeitete geschlossen am Projekt Pole Position.

Weiterlesen …

E-Waste-Race an der Gustav

12.05.2023 - 08:30 Uhr

1,7 Mio. Tonnen Elektro- und Elektronikschrott produzieren wir jedes Jahr in Deutschland. Vieles davon liegt irgendwo zu Hause in der Schublade. Dabei handelt es sich um wertvolle Rohstoffe, die wiederverwendet werden können. Wir wollen für diese Wiederverwertung einen Beitrag leisten!
Die 5E beteiligt sich ab heute an dem "E-Waste-Race". Vier Wochen lang wird die Klasse Elektroschrott wie defekte Handys, Toaster, DVD-Player usw. sammeln. Zur Auftaktveranstaltung kam heute auch Oberbürgermeister Thomas Kufen vorbei und versprach Apfelschorle bis zum Abwinken, falls unsere Klasse den meisten Elektroschrott sammelt. Also sind wir auf eure Unterstützung angewiesen, denn wir möchten natürlich die Klasse 5E als Gewinner zum kostenlosen Schulausflug schicken! Bringt darum Elektroschrott mit in die Schule und übergebt sie den Schüler*innen der Klasse 5E oder werft sie in die aufgestellten Sammelboxen.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung!
 
 
 

Weiterlesen …

Made+

08.05.2023 - 14:30 Uhr

Die Schülerfirma made+ stellt sich vor.

>>>Hier gehts zum Video<<<

Weiterlesen …

Zuckerfest

21.04.2023 - 10:00 Uhr

 

Weiterlesen …

Einladung - Förderverein

17.04.2023 - 10:24 Uhr

 

Herzliche Einladung zu unserer digitalen Vorstandssitzung des Fördervereins

am Donnerstag, den 20.04.23 um 17:00 Uhr.

Die Sitzung ist öffentlich und wir freuen uns auf Sie.

 

Schreiben Sie uns einfach kurz eine E-Mail an foerderverein@187770.nrw.schule.

Wir senden Ihnen die Zugangsdaten zu.

Weiterlesen …

Euroscola 2023 - Demokratie hautnah!

31.03.2023 - 09:00 Uhr

Demokratie hautnah!
Am 30.03.2023 hatten wir die Gelegenheit am Programm Euroscola teilzunehmen!

Was ist Euroscola?

Es ist ein Programm der Europäischen Union, das Schülerinnen und Schülern ermöglicht, für
einen Tag in die Rolle eines Mitglieds des europäischen Parlaments zu schlüpfen und so die
Demokratie in der EU hautnah mitzuerleben.

Die Sitzungen finden im Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Straßburg (Frankreich)
statt. Dort versammeln sich Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa.

Aber wir waren doch in Essen an der Gustav? Wie funktioniert das denn?

Um möglichst vielen Schülerinnen und Schülern die Teilnahme zu ermöglichen, findet
Euroscola hybrid statt. Das heißt die Jugendlichen versammeln sich sowohl vor Ort in
Straßburg als auch online.

Wie lief die Sitzung ab?

Die Veranstaltung hat mit einer Video Botschaft von Roberta Metsola, der Präsidentin des
Europäischen Parlaments , begonnen. Danach gab es ein interaktives Interview mit Henry Alex
Wasung vom Innovation Lab und mit Evelyn Regner, der Vize Präsidentin des Europäischen
Parlaments. Hier konnten wir alle Fragen stellen zu dem Thema Frauenrechte und
Gleichberechtigung.

Die Sitzung hat insgesamt 150 Minuten gedauert und obwohl manche von uns eigentlich schon
nach der dritten Stunde Schluss hatten, hat es sich auf jeden Fall gelohnt bis zum Ende zu
bleiben!

Was ziehen wir für Schlüsse?

Wir hatten die Möglichkeit Einblicke in die Situation in anderen Ländern gewinnen und diese
auch mit der Situation hier in Deutschland vergleichen. Es war interessant die Problematik aus
der Perspektive von verschiedenen Jugendlichen zu sehen. Die Teilnahme hat uns auch gezeigt,
wie wichtig unsere Stimme ist und wie viel es bedeutet, wenn Jugendliche aus verschiedenen
Ländern sich aktiv in unserer Demokratie beteiligen und ihre Meinung äußern, denn nur so
können wir Probleme lösen. Die Sitzung hat uns auch gezeigt, dass dank der
Simultanübersetzung in 24 Sprachen , die Verständigung untereinander kein Problem darstellt
(auch wenn man sich 150 Minuten lang ziemlich konzentrieren musste, um den referierenden
Personen zu folgen).

Alina, Amelie, Joulina, Marie und Leon aus der 9A

Weiterlesen …

Sauber Zauber 2023

17.03.2023 - 9:00 Uhr

Mit der Aktion „Sauber Zauber“ hat die Schule auch dieses Jahr gemeinsam mit den SchülerInnen einen Beitrag dazu geleistet, den Stadtteil aufzuwerten. An fünf Tagen engagierten sich mehrere Klassen und AGs für eine saubere Umgebung rund um die Schule. In Kleingruppen pickten sie Plastikmüll vom Gehweg auf, holten Glasflaschen aus den Gebüschen und sammelten Pfanddosen vom Straßenrand. Trotz der regnerischen Tage ließen sich die SchülerInnen nicht davon abbringen die Zangen in die Hand zu nehmen und mit anzupacken.
Sauber Zauber regt nicht nur dazu an, den Stadtteil von Müll zu befreien, sondern auch den SchülerInnen ein besseres Umweltbewusstsein zu verschaffen.
So mühevoll das Sammeln auch war, zahlte es sich aus: mit insgesamt über 15 gefüllten Müllsäcken haben die SchülerInnen einen wichtigen Teil zum Umweltschutz beigetragen.
Ein großer Dank an alle, die sich an der „Sauber Zauber“-Aktion beteiligt haben!

 

Weiterlesen …

Aktuelle Informationen

02.03.2023 - 08:45 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler,

 

liebe Eltern,

 

in den letzten Tagen ist es zu Streiks bei der Ruhrbahn gekommen. Am Freitag und voraussichtlich in den kommenden Wochen wird es zu weiteren Streiks kommen.

Für die SchülerInnen bedeutet dies eine deutlich erhöhte zusätzliche Belastung auf dem Weg zur Schule und nach Hause. Dennoch besteht auch weiterhin eine Schulpflicht an diesen Tagen. Als Faustregel kann ein Fußweg von etwa 3,5 km für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 als zumutbar gelten, in der Oberstufe ein Fußweg von etwa 5 km.

Klassenarbeiten und Klausuren werden an diesen Tagen geschrieben. Wir werden versuchen, diese Termine nach Möglichkeit nicht in die erste Stunde zu legen.

Bitte denken Sie daran, eventuell Fahrgemeinschaften zu bilden. Beachten Sie dabei aber bitte auch, dass die Einfahrt zur Schule (kleine Stichstraße) nicht erlaubt ist. An der Schonnebeckhöfe gibt es direkt vor der Schule eine Parkbucht, an der sie die Kinder gefahrlos ein- und aussteigen lassen können.

 

Vielen Dank!

 

Die Schulleitung

Weiterlesen …

Vorlesewettbewerb 2023

27.02.2023 - 18:11 Uhr

 

Passend zu dem schönen Wetter, freut es uns, dass der Schulsieger Jason Galicki aus der Klasse 6F heute beim Regionalentscheid der Essener Schulen den zweiten Platz belegt hat.
Dabei setzte er sich u.a. gegen eine hohe Anzahl Essener Gymnasien durch, was wieder einmal zeigt, was für tolle, durchsetzungsfähige Schüler/innen wir doch haben. Herzlichen Glückwunsch, Jason!

 

 

 

Weiterlesen …